Runden 5 und 6 – der Abschluss
Soeben hat sich die OVL verabschiedet und uns einen neuen Meister beschert. Claus-Peter Franke (SVM) begrüßten wir zum ersten Mal bei diesem Turnier, und schon holte er sich den Pokal.
Der SV Markneukirchen lädt am Gründonnerstag zum traditionellen Osterblitz ein! Hier geht es zur Ausschreibung!
Runden 5 und 6 – der Abschluss
Soeben hat sich die OVL verabschiedet und uns einen neuen Meister beschert. Claus-Peter Franke (SVM) begrüßten wir zum ersten Mal bei diesem Turnier, und schon holte er sich den Pokal.
Am Dienstag, dem 11.01.2011 war die 4. Runde der offenen VSC-Meisterschaft, die schon auf das Punktspielwochenende einstimmte. Überraschungen gab es genug. Wolfgang Jäckel hatte sicher ein Qualität gegen Udo Künzel gewonnen und der Partieausgang wäre eigentlich klar gewesen. Am Ende wurde Wolfgang für das Schönspielen bestraft und verlor die Partie. Hans Orlamünder, der Schacholdtimer, konnte ein sicheres Remis gegen seinen doch viel jüngeren Kontrahenten Rainer Mothes einfahren. Christof Beyer gewann souverän in seiner Lieblingseröffnung – Tscheljabinsker Varinate bzw. Schweschnikow-System – und schloss somit zur Spitzengruppe auf, weil Stefan Merkel den Gewinnweg im Endspiel gegen Alexander Klassen übersah und ins Remis einwilligen musste.
Damit führen 4 Spieler mit je 3,5 Punkten das Feld vor der 5. Runde an. In der nächsten Runde am 08.02.2011 muss jeder, auch die Verfolger, durch sein Ergebnis klarstellen, dass er weiterhin in der Spitzengruppe und um den Turniergewinn spielen will. Für Spannung ist gesorgt.
Jetzt folgen die Tabellen: „Stand nach der 4. Runde“ und „Paarungen der 5. Runde“
Runden 3 und 4
Die Favoriten schälen sich langsam heraus und zieren nach der 4. Runde am heutigen Sonntag den Tabellenanfang.
Hier die Ergebnisse der Runde 3 und die Auslosung der 4. Runde: [Rangliste] [Ergebnisse Runde 3] [Auslosung Runde 4]
Nachdem ein paar Leute noch tags zuvor ihre Teilnahme bekundet hatten und dann trotzdem zu Runde 1 und 2 nicht erschienen – ein kurzer Anruf hätte genügt, und es hätten nicht alle warten müssen (!) – kämpfen 20 Spieler um die OVL-Krone.
Mit Alexander Klassen, Steffen Juntke und Stefan Merkel führen drei VSC-Spieler die Tabelle der VSC-Meisterschaft verlustpunktfrei an. In einer Nachholepartie könnten Mario Tunger oder Burkhard Atze noch nachziehen. Die Favoriten Christof Beyer und Bernd Gündel lauern einen halben Punkt dahinter. [Ergebnisse Runde 2] [Paarungen Runde 3] [Fortschrittstabelle]
Schon wieder ist es soweit – die nächste OVL steht an. zur Ausschreibung
Nur 25 Schachfreunde wurden in der ersten Runde der VSC-Meisterschaft ausgelost. Von diesen waren ferienbedingt auch nur 22 anwesend. Erwartungsgemäß gab es kaum Überraschungen. Bernd Gündel erreichte gegen Waldmar Burau nur Remis, genauso wie Vaceslav Ananev gegen Lothar Wagner. Favorit ist wieder einmal Christof Beyer. [Teilnehmerliste] [Ergebnisse Runde 1] [Paarungen Runde 2] [Fortschrittstabelle]