Sascha Knabe lässt Favoriten alt aussehen

20140906_15143032 Teilnehmer fanden sich zum doppelten Jubiläumsturnier der SG Waldkirchen im „Goldenen Herz“ in Schönbrunn ein. Die Favoriten waren die üblichen Verdächtigen Claus-Peter Franke (Markneukirchen), Bernd Hiemer (Waldkirchen/Wilkau), Bernd Gündel (Waldkirchen) und Ulrich Rehm (Treuen) allen anderen konnten nur Außenseiterchancen zugestanden werden. Die Junge Garde des SC Reichenbach angeführt von Daniel Zähringer wollte aber natürlich auch ein Wörtchen mitsprechen.

Weiterlesen

68. Plauener Meisterschaft-2014

Am Dienstag, den 09.09.14 beginnt die 68. Pauener Meisterschaft. Anmeldung ist im Malzhaus – 18 00 Uhr u. dort beginnt 18 30 Uhr die 1.Runde ! Auf besonderen Wunsch spielen wir wieder ein siebenrundiges Turnier. Die Bedenkzeit beträgt : 90 Min./36 Züge + 30 Min bis Partieende. 2.Runde: Freitag, den 12.9./18 00 KM-Schule 3.Runde: Samstag,den … Weiterlesen

Änderungen beim Schachclub Reichenbach

Bei der diesjährigen Vereinsversammlung gab Haymo Adler das Amt des 1. Vorsitzenden des Schachclubs Reichenbach nach vielen Jahren an seine kleine Schwester Colette Phenn ab. Haymo bleibt aber weiterhin als Trainer und Turnierbetreuer sowie als Spieler dem Vogtland und dem Verein treu. Die Mailadresse des Vereins bleibt, nur gehen diese Mails an die neue Vorsitzende. … Weiterlesen

Nachwuchstermine im Vogtland

1. U 13 Cup – 20.September / VSC – Hofwiesenstr. 2. U 13 Cup – 18.Oktober /Markn.-Adorf- Schützenhaus 3. U 13 Cup – 06.Dezember/Reichenb./Sparkasse Der 4.bis 6. U 13 Cup wird sich terminlich noch im Herbst klären lassen. 15./16,November findet im Plauener Rathaus die Vogtl.-Nachwuchsmeisterschaft statt (einzige Qualifikationsmöglichkeit zur BEM in Geyer/7.-10.Februar 2015) 13./14.Dezember –  … Weiterlesen

Siegener Schachverein 1878 e.V. weilte zu Pfingsten in Plauen

Siegener Schachfreunde in Plauen vor der Galerie e.o.plauen
Siegener Schachfreunde in Plauen vor der Galerie e.o.plauen

Über Pfingsten weilten zum zweiten Mal 6 Schachspieler des Siegener Schachvereins 1878 e.V. im Rahmen der Städtepartnerschaft  Plauen – Siegen beim gastgebenden Partnerverein VSC Plauen 1952 e.V.

Am Sonnabend wurde in den Räumen der Marinekameradschaft Plauen  der Schachvergleich zwischen beiden Vereinen und Städten ausgetragen. Stadtrat Hansgünter Fleischer begrüßte die Gäste aus der Partnerstadt Siegen ganz herzlich und erinnerte daran,

Weiterlesen

Bürgerprotest hatte Erfolg! Haushaltsausschuss des Bundestages korrigiert Sportförderung! Schallende Ohrfeige für den Sportausschuss!

Der Bürgerprotest hat innerhalb kurzer Zeit ein Umdenken bewirkt. Allen Unterstützern ein herzliches Dankeschön! Der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages verbreitete heute die Pressemittelung, dass die Sportbewegung „Jugend trainiert für Olympia“ und der Deutsche Schachbund nun doch uneingeschränkt weiter gefördert wird. Pressemitteilung Damit korrigiert der Haushaltsschuss  die Entscheidung des Sportpolitischen Ausschuss des Bundestages, was man als … Weiterlesen

Unterzeichnet die Petition im Bundestag „Sport – Förderung von Schach als Leistung“ !

Chessbase weist seit gestern auf der Website auf die Online-Petition im Deutschen Bundestag hin: http://de.chessbase.com/post/petition-foerderung-von-schach-als-leistungssport Direkter Link zur Online-Petition: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2014/_05/_13/Petition_52203.nc.$$$.a.u.html Die Stimmenzeichnung läuft noch bis 24.06.2014! Macht Euch die Mühe, unterstützt den Deutschen Schachbund durch viele, viele Stimmen! Seid aktiv, kämpft um den Schachsport!  

Schach matt durch die Politik – Nicht nur Schach kein Sport? – Unheilvolle Allianz DOSB und BMI?

Die Streichung sämtlicher Fördermittel für den Deutschen Schachbund ist nur die Spitze des Eisbergs. Recherchen ergeben, dass auch andere Sportarten und Sportprogramme von den Kürzungen des BMI betroffen sind, obwohl dieses Jahr der Bundeshaushalt sogar 2,7 Millionen Euro mehr zur Förderung des Sports zur Verfügung stellt (Mitteilung der SPD-Fraktion im Bundestag)Deutschlandfunk spricht sogar von Taschenspielertricks, als das Bundesinnenministerium verkündete, 8 Millionen Euro mehr für den Spitzensport bereitzustellen, tatsächlich sind es nur 2,7 Millionen. Der Differenzbetrag von 5,3 Millionen Euro wird durch Umschichtungen im 139,5 Millionen – Haushalt der Sportförderung erbracht.

Betroffen sind laut Süddeutscher Zeitung (bzw. hier,  Seite 27), Mitteldeutsche Zeitung, Mitteilung der SPD-Fraktion im Bundestag (und Matthias Schmidt, MdB) , „Deutschlandfunk“

Weiterlesen