Wobei drei Spieler ihre zweite Runde noch Nachholen müssen. Da Ute Sadewasser und Claus-Peter Franke miteinander die Klingen kreuzen, sind vor der nächsten Runde maximal vier Spieler mit weißer Weste übrig.
Nur 15 Schachfreunde fanden sich zur ersten Runde im Paulusschlöß’l ein. Da zwei vorab gemeldete Schachfreunde verhindert waren, kommen wir auf insgesamt 17 Teilnehmer. Anscheinend ist Markneukirchen verkehrstechnisch zu weit weg, um mehr vogtländische Schachfreunde anzulocken.
Am Samstag war der erste Ferientag in Sachsen, trotzdem fanden sich 62 Kinder aus Sachsen und Thüringen – dort war es das mittlere Ferienwochenende – im Markneukirchener Gymnasium ein, um Schach zu spielen. Ferienbeginn mit Schach weiterlesen →
Anders als der Vorstand des Schachverbandes Sachsen griff der Kreissportbund Vogtland gern meine Idee anlässlich des Sportdialoges in Treuen auf. Das angekündigte Thema „Sport und Wirtschaft im Dialog“ war dem LSB Sachsen so wichtig, dass dessen Vertreter aus Leipzig anreiste. Der KSB Vogtland lud zusammen mit der Sparkasse Vogtland am 8. Oktober 2019 zu einem starken Workshop ein, Sportvereine und Wirtschaft – gemeinsam stark weiterlesen →
Die internationalen Schachorganisationen versuchen frischen Wind in die Welt hinauszutragen. Man entdeckt die Öffentlichkeitsarbeit auf neue Weise, wie man in interessanten Beiträgen auf Schach-Ticker nachlesen kann.
Die internationale Weltschachorganisation FIDE gab jüngst eine Broschüre heraus, die eindrucksvoll und anschaulich