Den Organisatoren der Schulschacholympiade für das Regionalschulamt Zwickau stockte der Atem, als sie die Anzahl der Anmeldungen erfuhren. Mit 24 Mannschaften, darunter 3 Mädchenmannschaften, wurde es schon etwas eng in der Aula der Friedensschule in Plauen. Nach 11 Mannschaften im letzten Jahr rechnete niemand mit diesem Rekord!
VSCBicker
RegionalSchul-Schacholympiade am 28.01.2020
Der Regionalausscheid zur Schulschacholympiade Grundschulen Sachsen findet am Dienstag, dem 28.01.2020, in der Aula der Friedensschule Plauen statt. Jede Schule darf auch mehrere Mannschaften melden: max. 2 Jungsteams und 2 Mädchenteams pro Schule. Es wird wieder ein Mittagessen über die Schulspeisung angeboten. Kosten ca. 2,00 €. Seid bitte alle pünktliche da. Ausblick: Nach dem Regionalschulausscheid … Weiterlesen
Frohe Weihnachten
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Morgen findet das traditionelle Weihnachtsblitzturnier des SV Markneukirchen statt, ein Stelldichein für alle Schachfreunde aus dem Vogtland und den umliegenden Regionen.
Kaffeeklatsch mit der scheidenden Sportkoordinatorin Hannelore Neumeyer

Am Sonnabend, dem 16.11.2019 trafen wir uns mit Hannelore zum Kaffeeklatsch im gemütlichen Wiener Kaffeehaus in Leipzig. Schon die Scheichs wussten:
„Wo Kaffee serviert wird, da ist Anmut, Freundschaft und Fröhlichkeit!“,
Wir bedanken uns ganz herzlich für Eure große Unterstützung und die vielen lieben Worte der Anerkennung für unsere Initiative.
2. Deutsche MINT-Schachmeisterschaft und was Schach mit MINT verbindet

- Bericht zur 2. Deutschen MINT-Schachmeisterschaft, 2019, Turnierverlauf und Ergebnisse
- Was verbindet MINT und Schach?, Schach, Naturwissenschaft und Nobelpreisträger
- Schachkulturabend anlässlich der 2. Deutschen MINT-Schachmeisterschaft, Podiumsdiskussion mit Uwe Bönsch, Paul Werner Wagner und Susanna Poldauf
Sportvereine und Wirtschaft – gemeinsam stark

Anders als der Vorstand des Schachverbandes Sachsen griff der Kreissportbund Vogtland gern meine Idee anlässlich des Sportdialoges in Treuen auf. Das angekündigte Thema „Sport und Wirtschaft im Dialog“ war dem LSB Sachsen so wichtig, dass dessen Vertreter aus Leipzig anreiste. Der KSB Vogtland lud zusammen mit der Sparkasse Vogtland am 8. Oktober 2019 zu einem starken Workshop ein,
die positive Wechselwirkung zwischen Schach und dem Leben

Die internationalen Schachorganisationen versuchen frischen Wind in die Welt hinauszutragen. Man entdeckt die Öffentlichkeitsarbeit auf neue Weise, wie man in interessanten Beiträgen auf Schach-Ticker nachlesen kann.
Die internationale Weltschachorganisation FIDE gab jüngst eine Broschüre heraus, die eindrucksvoll und anschaulich
50. Einladungsturnier der SG Waldkirchen

Am 24. 2019 lud die SG Waldkirchen nunmehr zum 50. Einladungsturnier ein. Die Schachfreunde strömten aus nah und fern in das Bürgerhaus zu Waldkirchen. 38 Schachfreunde aus 10 Vereinen trafen sich zum Stelldichein. Unter guten Freunde kommt man schnell ins Gespräch. Es ging wie immer familiär und ruhig zu.
Das Schachmuseum Moskau und seine Geheimnisse

Das Schachmuseum auf dem Gogolevsky Boulevard 14, unweit der Metrostation Kropotkinskaja in Moskau ist ein Anziehungspunkt nicht nur für Schachfreunde. Ich durfte selbst erleben, wie Kinder sich an den Schachfiguren aus unterschiedlichen Kulturen ergötzten. Mit Ehrfurcht standen sie vor dem Schachspiel aus Pappe, dass während der Blockade von Leningrad hergestellt wurde.

Schach trägt zum Bildungserfolg der Kinder bei

Im April diesen Jahres fand in Kroatien der 7. Internationale Kongress “International OFEL Conference on Governance Management and Entrepreneurship“ statt. Ein Konferenzbeitrag lautete „Chess as a Powerful Eduacational Tool for Successful People“ auf Deutsch “Schach als leistungsfähiges Element in der Bildung für erfolgreiche Menschen“. Da sollten deutsche Bildungspolitiker und Wirtschaftsbosse aufhorchen. Die Autoren sichteten unzählige Studien der letzten Jahrzehnte, wie Schach die geistige Entwicklung und Fähigkeiten beeinflusst und fördert. Die im Beitrag aufgelisteten Vorteile, die mit dem Schach verbunden sind, umfassen Fähigkeiten und Wissen, die heute in der Wirtschaft als Schlüsselqualifikationen angesehen werden. Konzentration, Strategische Planung, Entscheidungsfindung, logisches Denken, Selbstbewusstsein, Achtung vor anderen Menschen sind wichtige Eigenschaften, die auch bei Bewerbungsgesprächen zählen.