Pünktlich um 15:00 Uhr startete die letzte Runde des 3. Reichenbacher Einladungsturniers. Schwierig war dies besonders für GM Petr Haba und FM Sebastian Eichner, die ja die längste Partie des Truniers in den Knochen (Oder sagt man hier im Gehirn?) hatten.
Sebastian Eichner musste sich mit dem zweiten Großmeister Michael Richter auseinandersetzen. Aus dieser Partie würde der Sieger des Turniers hervorgehen, da die Verfolger nur noch auf maximal vier Punkte kommen konnten.
Waren es die Anstrengungen der Vorrundenpartie, die kurze Vorbereitungszeit oder andere Gründe, Sebastian Eichner landete in einer ungünstigen Variante seiner Eröffnung und stellte eine Figur ein. Zwei Freibauern am Damenflügel waren zu wenig Kompensation. Er versuchte noch lange den Großmeister vor Probleme zu stellen letztlich erfolglos. Damit gewinnt Großmeister Michael Richter das 3. Reichenbacher Einladungsturnier.
Um Platz zwei gab es etwas Aufregung, da die Buchholzwertung von Sebastian Eichner im Programm Swiss-Chess zu hoch erschien. Da es auch schon andere Probleme mit dem Programm gab Listendruck vermuteten wir einen Programmfehler. An der Reihenfolge änderte es jedoch nichts. Zweiter FM wurde Sebastian Eichner und Dritter GM Petr Haba.

Durch einen Sieg über Dirk Müller konnte Joachim Metzing aus Bergisch Gladbach den Preis für den besten Spieler mit einer Wertung U1900 gewinnen. Der Preis wurde in Umwidmung des Frauenpreises ausgelobt, da keine drei Frauen am Turnier teilnahmen.
Berster Jugendlicher unter 18 Jahren wurde Than An Nguyen aus Dresden. Den u16-Preis gewann Anastasia Richter, die auch den Pokal als beste Frau gewann. Sie war in der u1900- und u18-Kategorie jeweils Zweite. Bester Jugendspieler unter 14 Jahren wurde Toni Lutz aus Markneukirchen, der in der kommenden Sason in der AK u14 für Aue antritt.