Wie angekündigt, wurde gestern zum Treffen aller votgländischen Vereine geladen. Im Vorfeld wurde so eine Veranstaltung von allen Vereinen begrüßt und befürwortet, um so trauriger ist das Ergebnis, dass lediglich Ulrich Rehm vom SV Treuen neben den Plauener Vereinen anwesend war. So lassen sich schwerlich Terminabsprachen durchführen, gemeinsame Projekte organisieren und Erfahrungen austauschen.
Den Sommercup des VSC Plauen gewann klar Christof Beyer
Traditionell findet der Sommercup des VSC Plauen 1952 e.V. in der Sommerpause und Ferienzeit statt. Der Verein ist stolz, auch dieses Jahr durchweg mit einem großen Teilnehmerfeld, worunter auch viele Gäste zählen, aufwarten zu können. Nach dem spannenden Duell im Vorjahr zwischen Christof Beyer und Frank Bicker, welches Frank Bicker am Ende als Sieger sah, stellte sich dieses Jahr die Frage, wer Christof Beyer ernsthaft in Schwierigkeiten bringen könnte.
40 Jahre und kein bisschen müde – Waldkirchens Saisoneröffner feiert Jubiläum
Traditionsgemäß wird die neue Spielsaison für die Vogtländer und Südwestsachsen durch ein Ereignis eingeläutet, welches sich heuer bereits zum 40sten Mal jährte: das Waldkirchner Einladungs-Schnellschachturnier. Vergangenen Sonntag trafen sich 46 sommerpausenmüde Teilnehmer zum Wettstreit, um sich gegenseitig zu beweisen, wer die schachliche Fastenzeit am besten wegstecken konnte. Überraschenderweise litt ausgerechnet ein Schiedsrichter wohl am meisten unter Entzug, zumindest war es dem Siegeswillen dienlich. Er schleppte mit 6 Punkten aus 7 Partien den Waldkirchnern ihren Jubiläumspokal weg. Der vorige Besitzer war übrigens Bernd Gündel vom gastgebenden Verein.
VSC Plauen 1952 e.V. gewann die Kreisliga 2008/ 2009, Ergänzungen per 15.06.2009
In der abgelaufenen Saison beteiligte sich der VSC Plauen 1952 e.V. erstmalig an der selbst geschaffenen Kreisliga im Zwickauer Raum. Die Plauener waren vom ersten Spieltag in der Spitzengruppe und gaben die Führung seit der 3. Runde nicht mehr ab. Alle Spieler, wie Ralf Donnerhacke, Johannes Orlamünder, Rolf Wieland, Conrad Karing, Herbert Steinert, Frank Weidenhammer, Sergej Jurinow verdienten sich den Wanderpokal zurecht. Johannes Orlamünder war mit seinen 87 Jahren der älteste und konnte sich mit 2,5 aus 5 Punkten sehr gut behaupten. Ralf Donnerhacke war ein zuverlässiger Mannschaftsleiter, der stets den Überblick behielt. Den Organisatoren, insbesondere Sportfreund Volker Kaufmann (Zwickauer SC), danken wir ganz herzlich. Umfassende Ergebnisse und Auswertungen hat Thorsten Coder auf der Website http://www.coder-schach.de/ergebnisse/kreisliga.php zusammengestellt. Die Spieler wollen in der kommenden Saison den Pokal verteidigen. Da werden schon jetzt die Daumen gedrückt. Tabelle s. unten
Atze siegt beim Pfingstblitz in Bad Elster
Wer schreibt der bleibt – sagt eine alte „Volksweisheit“. Dies bewahrheitete sich beim Pfingstblitzturnier des VfB Adorf im Hotel Quellenpark in Bad Elster. Die Adorfer baten die Markneukirchner Schachfreunde die Turnierleitung zu übernehmen, da diese vom Know-How und dem nötigen Equipment her einfach die besseren Möglichkeiten haben. Um 10:00 verlas Turnierleiter Burkhard Atze die Setzliste, die von Heinz Zöphel angeführt wurde. Nach einigen einleitenden Worten vom Ausrichter durch Heinz Zöphel, stürzten sich 20 Schachfreunde ins blitztypische Gemetzel.
Adorf vs. Luzern
Blitzturnier in Bad Elster
Hotel am Quellenpark
Die Schweizer kommen
Über Pfingsten (29.5.-1.6.2009) hat der VfB Adorf nach langer Zeit einmal wieder schachliche Gäste. Einige Mitglieder des Schachklub Tribschen aus Luzern kommen zu Besuch. Sie wollen die Heimat ihres Neumitglieds Frank Neubert kennenlernen und natürlich auch ein wenig Schach spielen. Für Ersteres wird genügend Zeit sein. Fürs Schachspielen sind zwei Anlässe vorgesehen: Am Samstag vormittag … Weiterlesen